JAROMIR NOHAVICA

über ihn |neuigkeiten |konzerte |diskographie| schaffen| kontakt


NEUIGKEITEN AKTUELL
 

20.11.2011 - Und der Tenco-Preis geht an ... Jaromír Nohavica!

Am Samstag, den 12. November 2011 wurde Jaromír Nohavica als dem ersten tschechischen Liedermacher der italienische Musikpreis Premio Tenco verliehen. Die Preisverleihung findet alljährlich im Rahmen des Festivals der Autorenlieder in San Remo statt. In der Vergangenheit wurden mit Premio Tenco bereits z.B. Jacques Brel, Donovan, Nick Cave, Bulat Okudžawa und Leonard Cohen prämiert.

Jaromír Nohavica hat den Preis im ausverkauften Ariston Theater entgegen genommen. Im Rahmen des Gala-Abends trug er dann auch ein Block seiner Lieder vor; die fast zwei Tausend Zuschauer konnten die meisten Texte in italienischen Übersetzungen auf Monitoren verfolgen. Für die tschechisch-italienische Version des letzten Liedes Zítra ráno v pìt („Morgen früh um fünf“) holte sich Jaromír Nohavica Unterstützung des italienischen Liedermachers Allesia Lega. Der ganze Abend wurde vom italienischen Fernseher und Rundfunk aufgenommen. Am Sonntag gab dann Jaromír Nohavica noch ein Konzert im La Scighera Club in Mailand; auch hier sang Allesia Lega das letzte Lied mit.

Einen Eindruck von der Atmosphäre in San Remo geben Ihnen die Aufnahmen von der Pressekonferenz, die am Vormittag vor der Preisübergabe statt fand, und der Preisübergabe, sowie der kurze Mitschnitt des Konzerts und das Foto von Jaromír Nohavica mit dem Tenco-Preis vor dem Teatro Ariston. Genießen Sie auch die zweisprachige Version von Zítra ráno v pìt, hier in der Mailänder Aufführung.
 

3.4.2011 - Andere singen Nohavica
Die Zahl fremdsprachiger Coverversionen von Jarek Nohavicas Lieder nimmt zu. Das Doppelalbum Europeana: Raum & Zeit von Johan Meijer stellt die europäische Liedermacherszene vor. Neben Stücken von Wladimir Wyssozki, Bulat Okudschawa, Jacques Brel, Peter Gabriel, Gerhard Gundermann und anderen findet man dort auch die Lieder Ostrava und Tìšínská. Hier können Sie Hörproben genießen. Europeana ist in diesem Monat auf der Liederbestenliste  „CD des Monats“.
Auf ihrem neuen Album „Czlowiek“ interpretiert die polnische Gruppe Akurat das Lied Dance Macabre in der Nachdichtung von Jerzy Marek. Auf youtube ist auch ein Video von dem Konzert der Gruppe in Zlín zu sehen.
 
24.2.2011 - Jarek Nohavica: Der beste Sänger der letzten zwei Jahrzehnte
Am 23. Februar hat in der Prager Incheba-Arena die jährliche Preisverleihung der Akademie für populäre Musik stattgefunden. Diese, bereits zwanzigste Verleihung, wurde um die Kategorien „Der beste Sänger / Die beste Sängerin / Die beste Gruppe der letzten zwei Jahrzehnte“ erweitert. Der Titel „Der beste Sänger der letzten zwei Jahrzehnte" ging dabei an Jarek Nohavica. Bei der Preisübergabe erheiterte er das Publikum mit seiner Aussage, solche Preise würden in der Regel für nichtspielende Kapitäne bestimmt und so fühle er sich noch lange nicht: Er habe vor, uns in der Zukunft weiter zu überraschen.
 
25.5.2009 - Im April hat Jaromir Nohavica drei Konzerte im Prager Lucerna Palast gegeben und dabei die CD und DVD "Jarek Nohavica v Lucerne" aufgenommen, die im Juni erscheinen wird. Den Konzerten und der CD/DVD wurde auf den tschechischen Seiten ein eigener Bereich gewidmet. Unter anderem befinden sich dort zahlreiche Fotos und einige Videos, die das Geschehen sowohl vor als auch hinter den Kulissen dokumentieren.

 

2.3.2009 - Einen Rückblick auf das Konzert in Berlin finden Sie in der Fotogalerie. Die Aufnahmen stammen von Krystyna Tuliszka, Gunnar Bittersmann, Hanka Sierakowska und Max Berger. Auf Youtube erschien auch eine Videoaufnahme des letzen gemeinsamen Liedes "Solange man singt".
 

3. 2.2009 - JAROMÍR NOHAVICA SINGT IN DEUTSCHLAND
Im Rahmen des Berliner Festivals Musik und Politik geben am Samstag, 21.2.2009 ab 18 Uhr Jaromír Nohavica, Antoni Muracki (PL) und Frank Viehweg (D) das „Drei-Länder-Eck“ Konzert. Mehr Informationen finden Sie in der Abteilung Konzerte.
 

23. Juli 2008 - Soeben wurden weitere zehn Nachdichtungen von Frank Viehweg veröffentlicht.

 

Juli 2008 - Neue Struktur der deutschen Version.

Ist es nicht schade, daß man zu interessanten Inhalten, wie z.B. mp3-Alben zum freien Runterladen, Fotos und Konzertterminen, keinen Zugang hat, weil die Wege dahin durch böhmische Dörfer führen? Das glauben wir zumindest und haben nach einer Möglichkeit gesucht, wie Sie von den bereits bestehenden Angeboten der tschechischen und polnischen Seiten profitieren und dabei jederzeit die Orientierung behalten können. Die Lösung bringt die deutschen Seiten dem tschechischen Original einen weiteren Schritt näher: Wir haben den schwarzen Wegweiser errichtet, der sowohl von der Startseite www.nohavica.cz (durch das Anklicken der deutschen Flagge) als auch von jeder deutschsprachigen Seite (durch das Anklicken des Blatt-Symbols in der linken Navigationsleiste) erreichbar ist.
Hier wird in einer anschaulichen Form die Seitenstruktur dargestellt; einzelne Einträge sind dann direkt mit den deutschen und anderssprachigen Seiten verlinkt. Was Sie auf den letzteren erwartet, erfahren Sie in den ebenfalls neu eingeführten Kommentaren zu den jeweiligen Abteilungen Diskographie, Schaffen und Konzerte.

Die Seiten befinden sich noch im Aufbau; wir tun unser Bestes, sie nach und nach instand zu setzen.

Für Kritik, Verbesserungsvorschläge und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Nutzen Sie hierfür bitte die neue E-Mail-Adresse deutsch@nohavica.cz .
 

21.5.2008 - Soeben wurden zehn weitere Lieder von Jaromir Nohavica in der Nachdichtung des Berliner Liedermachers Frank Viehweg veröffentlicht, darunter auch Übertragungen von Liedern der neuen CD „Ikarus“: Silhouette (Silueta), Erhängt! (On se obìsil!), Leicht verschrammt (Mám jizvu na rtu), Was ich nicht habe (To co nemám nemùžu ti dát), Dein Kleid (Košilka), Geb ich nicht her (To nechte být), Du liegst in der Wanne (Zatímco se koupeš), Komm und tanz (Zatanèi), Die fahrnden Spielleute (Potulní kejklíøi) und Plebs-Blues.

10. 7. 2006 - Willkommen auf der deutschen Version der Web-Seiten des tschechischen Liedermachers Jaromír Nohavica.
Auch wenn die Struktur der deutschen Version konform mit der der tschechischen ist, werden nicht alle Teile der Web-Seiten aus dem Tschechischen übersetzt – wir glauben, dass es vornehmlich bei den Multimedia-Teilen nicht stört. Sie können also ohne Sprachbarrieren im Web surfen und das finden, wonach Sie suchen.
Prinzipielle Neuigkeiten, die Sie kennen sollten, finden Sie natürlich immer auf dieser Seite auf Deutsch.

Was bereiten wir Neues für die nächste Zeit vor?
Alle offiziell herausgegebenen Titel sind bereits im Web in der Diskografie, samt tschechischer Texte, in fremdsprachigen Übersetzungen (falls vorhanden) sowie Audiopassagen veröffentlicht worden. In der nächsten Zeit können wir uns auf eine Serie freuen – im Web wird sie in Form von Archivaufnahmen, Gesprächen, Bildern, Artikeln sowie weiteren Fakten erscheinen, die die noch nicht herausgegebenen Kompositionen von Jaromír Nohavica präsentieren werden.
 

25. 6. 2006 - JAROMÍR NOHAVICA NIMMT DIE ERSTE DVD AUF
Am Donnerstag, den 29. Juni 2006, nimmt Jaromír Nohavica seine erste Konzert-DVD in der Fabrikhalle „Karolina“ in Ostrava auf.  Da die 5 000 Eintrittskarten für dieses Konzert bereits nach einer halben Stunde ausverkauft waren, findet noch ein Zusatzkonzert statt, nämlich am Vortag, dem 28.6., als  öffentliche Generalprobe.  Diese speziellen Konzerte organisiert die Agentur „Petarda“. Die DVD unter dem Titel „JAROMÍR NOHAVICA DOMA“ („Jaromír Nohavica zu Hause“) soll gemeinsam mit der CD-Konzertaufnahme bereits im September auf dem Markt erscheinen.

 

in der DE Version

tschechische (CZ)

polnische (PL)